Am vergangenen Samstag kam es zu einem Topspiel in der B-Junioren Landesliga Bayern Süd. Der Viertplatzierte DFI Bad Aibling empfing in der heimischen TTE-Arena den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Deggendorf. Im Hinspiel hatten die Kurstädter eine Niederlage hinnehmen müssen, daher hatten sie sich für das Rückspiel viel vorgenommen und wollten den positiven Trend der letzten Spiele weiterhin mitnehmen und fortführen: Die ersten 15 bis 20 Minuten des Spiels verliefen ohne große Torchancen auf beiden Seiten. Seitens der Heimmannschaft gelang es ihnen besonders in den ersten Minuten noch nicht, Druck auf den Gegner auszuüben und frühe Ballgewinne zu generieren. Im eigenen Ballbesitz fehlten vor allem das Übergangsspiel in die Offensive und im Angriffsdrittel die richtigen Ideen und Laufwege. Die Gäste aus Deggendorf konnten ihren eigenen Spielaufbau soweit aufziehen. Vor allem in der Offensive und in der gegnerischen Hälfte fehlte ihnen jedoch im Zuge des stürmischen Wetters häufig die letzte Präzision und die Genauigkeit. Nach einer halben Stunde war es dann ein Konter nach Ballgewinn von Emirhan Sarikuzu tief in der eigenen Hälfte, welcher nach nur drei Pässen mit einer abermals starken Einzelaktion von Joel Adilji zur 1:0 Führung abgeschlossen wurde. Der erste Treffer der Partie veränderte jene jedoch nur sehr wenig, auch das Ende der ersten Halbzeitzeigte also ein sehr ähnliches Bild wie zu Beginn. Die Gäste aus Deggendorf generierten nach und nach einige Standards, welche sie allerdings nicht in etwas Zählbares ummünzen konnten. So ging es also mit der Habzeitführung der Hausherren in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit mussten die Kurstädter gegen die Windrichtung spielen. Die Gäste aus Deggendorf versuchten weiterhin, den Ausgleichstreffer zu erzielen und kreierten in den ersten 20 Minuten jener Hälfte eine Hand voll Torchancen, welche jedoch entweder das Tor verfehlten oder von Keeper Ben Elazar pariert wurden. Die Hausherren aus Aibling ließen sich etwas weiter fallen und agierten auch im eigenen Ballbesitz konsequenter nach vorne als noch zuvor, da der Sturm und der Gegenwind den eigenen Spielaufbau häufig zum Risikofaktor machten. Klassische Nadelstiche setzen, konnten die DFI Jungs vor allem in den letzten 20 Minuten der zweiten Halbzeit durch Kontersituationen. Mehrere teils 100 prozentige Torchancen konnten die Hausherren jedoch nicht verwerten, sodass es wieder einmal bis zum Schluss im Ergebnis knapp und im Spiel spannend blieb. Ähnlich zur Vorwoche zeigten sie wieder eine enorm geschlossene und kämpferische Schlussphase und konnten das Ergebnis somit bis zum Abpfiff verteidigen. In der nächsten Woche folgt das Auswärtsspiel des 17. Spieltags in Kottern. Aktuell zeigen die DFI U17 Jungs spielerisch immer wieder gute Ansätze und belohnen sich für die enorm geschlossenen Mannschaftsleistungen auch konstant mit einigen Siegen und Punkten.
Denn ausreichender und regenerativer Schlaf ist mindestens so wichtig wie ein optimales Konditions- und Technik-Training oder die richtige Ernährung. Dennoch rückt dieses Thema nur langsam in den Fokus des Profisports und dies auch nur deswegen, weil unerklärlicher Leistungsabfall und Verletzungssorgen auf Schlafstörungen zurückzuführen sind. Das Thema Schlaf dringt daher immer mehr in das Bewusstsein von …
Am vergangenen Sonntag ging es für die DFI U17 zum zweiten Ligaspiel im Kalenderjahr 2024 nach Regensburg. Gegen den direkten Konkurrenten entwickelte sich sehr schnell ein anfangs teils wilder Schlagabtausch: Bereits in den ersten Minuten führten vor allem kleine technische Fehler zu einem schnellen Spiel mit vielen Umschaltmomenten und Überzahlsituationen beider Offensivreihen. In der 16. …
Im nächsten Spiel wartete auf unsere U15 der ASV Cham. Auf Grund der langen Anreise, reiste die Mannschaft bereits am Tag zuvor an. Man nutzte das Wochenende somit auch als Ausflug für die Jungs. Auf dem Programm am Samstag stand noch das Regionalligaspiel zwischen der SpVgg Hankofen-Hailing und der SpVgg Unterhaching, welches man sich gemeinsam …
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI – 2. MUSTER AUFBRECHEN Dass Trainer in festen Mustern und Übungsabfolgen arbeiten, ist normal. Die Spieler können dadurch Automatismen schleifen. Gewinnt das Arbeiten im Muster aber Überhand, so muss der Spieler nie denken, nie verstehen, kein Risiko abwägen und kann dadurch nicht lernen was für ihn persönlich …
U17 schlägt bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Deggendorf!
Am vergangenen Samstag kam es zu einem Topspiel in der B-Junioren Landesliga Bayern Süd. Der Viertplatzierte DFI Bad Aibling empfing in der heimischen TTE-Arena den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Deggendorf. Im Hinspiel hatten die Kurstädter eine Niederlage hinnehmen müssen, daher hatten sie sich für das Rückspiel viel vorgenommen und wollten den positiven Trend der letzten Spiele weiterhin mitnehmen und fortführen: Die ersten 15 bis 20 Minuten des Spiels verliefen ohne große Torchancen auf beiden Seiten. Seitens der Heimmannschaft gelang es ihnen besonders in den ersten Minuten noch nicht, Druck auf den Gegner auszuüben und frühe Ballgewinne zu generieren. Im eigenen Ballbesitz fehlten vor allem das Übergangsspiel in die Offensive und im Angriffsdrittel die richtigen Ideen und Laufwege. Die Gäste aus Deggendorf konnten ihren eigenen Spielaufbau soweit aufziehen. Vor allem in der Offensive und in der gegnerischen Hälfte fehlte ihnen jedoch im Zuge des stürmischen Wetters häufig die letzte Präzision und die Genauigkeit. Nach einer halben Stunde war es dann ein Konter nach Ballgewinn von Emirhan Sarikuzu tief in der eigenen Hälfte, welcher nach nur drei Pässen mit einer abermals starken Einzelaktion von Joel Adilji zur 1:0 Führung abgeschlossen wurde. Der erste Treffer der Partie veränderte jene jedoch nur sehr wenig, auch das Ende der ersten Halbzeitzeigte also ein sehr ähnliches Bild wie zu Beginn. Die Gäste aus Deggendorf generierten nach und nach einige Standards, welche sie allerdings nicht in etwas Zählbares ummünzen konnten. So ging es also mit der Habzeitführung der Hausherren in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit mussten die Kurstädter gegen die Windrichtung spielen. Die Gäste aus Deggendorf versuchten weiterhin, den Ausgleichstreffer zu erzielen und kreierten in den ersten 20 Minuten jener Hälfte eine Hand voll Torchancen, welche jedoch entweder das Tor verfehlten oder von Keeper Ben Elazar pariert wurden. Die Hausherren aus Aibling ließen sich etwas weiter fallen und agierten auch im eigenen Ballbesitz konsequenter nach vorne als noch zuvor, da der Sturm und der Gegenwind den eigenen Spielaufbau häufig zum Risikofaktor machten. Klassische Nadelstiche setzen, konnten die DFI Jungs vor allem in den letzten 20 Minuten der zweiten Halbzeit durch Kontersituationen. Mehrere teils 100 prozentige Torchancen konnten die Hausherren jedoch nicht verwerten, sodass es wieder einmal bis zum Schluss im Ergebnis knapp und im Spiel spannend blieb. Ähnlich zur Vorwoche zeigten sie wieder eine enorm geschlossene und kämpferische Schlussphase und konnten das Ergebnis somit bis zum Abpfiff verteidigen. In der nächsten Woche folgt das Auswärtsspiel des 17. Spieltags in Kottern. Aktuell zeigen die DFI U17 Jungs spielerisch immer wieder gute Ansätze und belohnen sich für die enorm geschlossenen Mannschaftsleistungen auch konstant mit einigen Siegen und Punkten.
Ähnliche Beiträge
REIHE „Fußballprofi werden“: 4. Ich werde Profi im Schlaf!
Denn ausreichender und regenerativer Schlaf ist mindestens so wichtig wie ein optimales Konditions- und Technik-Training oder die richtige Ernährung. Dennoch rückt dieses Thema nur langsam in den Fokus des Profisports und dies auch nur deswegen, weil unerklärlicher Leistungsabfall und Verletzungssorgen auf Schlafstörungen zurückzuführen sind. Das Thema Schlaf dringt daher immer mehr in das Bewusstsein von …
U17 entführt mit großer Mannschaftsleistung drei Punkte aus Regensburg!
Am vergangenen Sonntag ging es für die DFI U17 zum zweiten Ligaspiel im Kalenderjahr 2024 nach Regensburg. Gegen den direkten Konkurrenten entwickelte sich sehr schnell ein anfangs teils wilder Schlagabtausch: Bereits in den ersten Minuten führten vor allem kleine technische Fehler zu einem schnellen Spiel mit vielen Umschaltmomenten und Überzahlsituationen beider Offensivreihen. In der 16. …
Spielbericht DFI Bad Aibling U15 vs. ASV Cham
Im nächsten Spiel wartete auf unsere U15 der ASV Cham. Auf Grund der langen Anreise, reiste die Mannschaft bereits am Tag zuvor an. Man nutzte das Wochenende somit auch als Ausflug für die Jungs. Auf dem Programm am Samstag stand noch das Regionalligaspiel zwischen der SpVgg Hankofen-Hailing und der SpVgg Unterhaching, welches man sich gemeinsam …
Die 4 Kernprinzipien der individuellen Fußballausbildung am DFI (2/4)
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI – 2. MUSTER AUFBRECHEN Dass Trainer in festen Mustern und Übungsabfolgen arbeiten, ist normal. Die Spieler können dadurch Automatismen schleifen. Gewinnt das Arbeiten im Muster aber Überhand, so muss der Spieler nie denken, nie verstehen, kein Risiko abwägen und kann dadurch nicht lernen was für ihn persönlich …