von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI –
1. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Sobald ein Spieler am DFI das technische Grundgerüst gebildet hat, soll er von seinen Trainern in den Einheiten möglichst oft vor Entscheidungen gestellt werden. Dies machen wir nicht von der Altersklasse oder der Spielstufe abhängig, sondern vom individuellen Entwicklungsstand. (Denn die Voraussetzung von fälligen Entscheidungen nicht überfordert zu sein, ist ein gutes Technikfundament. Der eine hat dies mit 11 Jahren, der andere erst mit 15). Die Spieler finden am DFI im Training immer wieder Übungs- und Spielformen vor, die das eigene analysieren, verstehen und handeln anregen. Ein DFI-Spieler soll sich damit wohl fühlen eine komplexe Spielsituation schnell zu umreißen, eine Lösung zu finden und diese dann sauber umzusetzen. Damit erhöhen wir die Spielfähigkeit eines Spielers, fördern Kreativität und kognitive Fähigkeiten und prägen Führungsspieler. Zu viel isoliertes Training kann dafür sorgen, dass er der Spieler zwar am Ball alles kann, aber nicht in die Umsetzung kommt, wenn auf einmal ein Gegenspieler vor ihm steht.
Wie werde ich Fußballprofi? Dank bewusster Regeneration! Doch was bedeutet Regeneration? Man meint damit, dass sich der Körper nach Belastungen wieder erholen kann. Nach der Regeneration ist man wieder voll leistungsfähig und fit. Wie sich unsere körperliche und sportliche Leistung entwickelt, hängt davon ab, wie gut und schnell man sich erholen kann. Wer sich schneller …
Wie werde ich Fußballprofi? In dem du von Experten lernst! Folgend ein Interview mit Florian Heller. Er hat als Fußballprofi 329 Spiele absolviert. 49 davon in der 1. Bundesliga und 181 in der 2. Bundesliga für Mannschaften wie den 1. FSV Mainz 05, Erzgebirge Aue und die SpVgg Greuther Fürth. Er hat unter Trainer wie …
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI – TEIL 1 – ALLGEMEIN Bei der Ausbildung unserer Spieler achten wir am DFI insbesondere auf die Individualität. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler nicht als Ressource für den Sieg am Wochenende gesehen wird um Vereins- oder Trainerzwecke zu erfüllen. Dafür ist vor allem ein langfristiges Denken …
Um Fußballprofi zu werden und damit ein absolutes Spitzenniveau in seiner Sportart zu erreichen, muss man jahrelang gezielt trainieren. Auch wenn ein Fußballer es geschafft hat und Profi wird, muss er, um dieses Niveau zu halten, immer weiter trainieren. Übung macht den Meister. In diesem Zusammenhang ist immer wieder von der 10.000 Stunden Regel die …
Die 4 Kernprinzipien der individuellen Fußballausbildung am DFI (1/4)
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI –
1. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Sobald ein Spieler am DFI das technische Grundgerüst gebildet hat, soll er von seinen Trainern in den Einheiten möglichst oft vor Entscheidungen gestellt werden. Dies machen wir nicht von der Altersklasse oder der Spielstufe abhängig, sondern vom individuellen Entwicklungsstand. (Denn die Voraussetzung von fälligen Entscheidungen nicht überfordert zu sein, ist ein gutes Technikfundament. Der eine hat dies mit 11 Jahren, der andere erst mit 15).
Die Spieler finden am DFI im Training immer wieder Übungs- und Spielformen vor, die das eigene analysieren, verstehen und handeln anregen. Ein DFI-Spieler soll sich damit wohl fühlen eine komplexe Spielsituation schnell zu umreißen, eine Lösung zu finden und diese dann sauber umzusetzen. Damit erhöhen wir die Spielfähigkeit eines Spielers, fördern Kreativität und kognitive Fähigkeiten und prägen Führungsspieler. Zu viel isoliertes Training kann dafür sorgen, dass er der Spieler zwar am Ball alles kann, aber nicht in die Umsetzung kommt, wenn auf einmal ein Gegenspieler vor ihm steht.
Ähnliche Beiträge
REIHE „Fußballprofi werden“: 14. Regeneration!
Wie werde ich Fußballprofi? Dank bewusster Regeneration! Doch was bedeutet Regeneration? Man meint damit, dass sich der Körper nach Belastungen wieder erholen kann. Nach der Regeneration ist man wieder voll leistungsfähig und fit. Wie sich unsere körperliche und sportliche Leistung entwickelt, hängt davon ab, wie gut und schnell man sich erholen kann. Wer sich schneller …
REIHE „Fußballprofi werden“: 18. Indem du von Experten lernst!
Wie werde ich Fußballprofi? In dem du von Experten lernst! Folgend ein Interview mit Florian Heller. Er hat als Fußballprofi 329 Spiele absolviert. 49 davon in der 1. Bundesliga und 181 in der 2. Bundesliga für Mannschaften wie den 1. FSV Mainz 05, Erzgebirge Aue und die SpVgg Greuther Fürth. Er hat unter Trainer wie …
Individuelle Fußballausbildung am DFI (1/2)
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI – TEIL 1 – ALLGEMEIN Bei der Ausbildung unserer Spieler achten wir am DFI insbesondere auf die Individualität. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler nicht als Ressource für den Sieg am Wochenende gesehen wird um Vereins- oder Trainerzwecke zu erfüllen. Dafür ist vor allem ein langfristiges Denken …
REIHE „Fußballprofi werden“: 7. Training, Training, Training!
Um Fußballprofi zu werden und damit ein absolutes Spitzenniveau in seiner Sportart zu erreichen, muss man jahrelang gezielt trainieren. Auch wenn ein Fußballer es geschafft hat und Profi wird, muss er, um dieses Niveau zu halten, immer weiter trainieren. Übung macht den Meister. In diesem Zusammenhang ist immer wieder von der 10.000 Stunden Regel die …