Letztes Jahr in Kroatien beim Turnier von SoccaCup hat sich die U15 des DFI mit der Mannschaft von SG Rot-Weiß Frankfurt sehr gut verstanden und pflegt seither ein super Verhältnis. Deshalb hat man in der diesjährigen Wintervorbereitung einmal in Frankfurt und einmal hier in Bad Aibling einen Leistungsvergleich ausgemacht. In Frankfurt vor zwei Wochen musste dieser leider auf Grund des Wetters abgesagt werden. Vergangenen Sonntag konnte in Aibling aber der Leistungsvergleich stattfinden. Die dritte Mannschaft war die U14 von TSV 1860 München.
Spiel 1 gegen SG Rot Weiß Frankfurt
Das erste Spiel durften unsere Jungs direkt gegen die Truppe aus Frankfurt bestreiten. Von Beginn an haben unsere Jungs die gegnerische Mannschaft sehr hoch angelaufen und konnte dadurch viele Ballgewinne erzielen. Frankfurt kam mit dem hohen Pressing die ersten 10 Minuten nicht zurecht. Man konnte durch die hohen Ballgewinne aber leider keinen Profit daraus schlagen. Nach der Anfangsphase haben sich die Frankfurter besser sortiert und kamen so auch besser ins Spiel. Kurz danach hatten diese dann auch mit der ersten guten Möglichkeit den Führungstreffer erzielt. Das DFI zeigte sich wenig beeindruckt und spielte weiterhin mutig Fußball. Mit guten Spielzügen entwickelte sich ein gutes Fußballspiel. Nach 20 Minuten kam dann ein DFI-Spieler im gegnerischen Strafraum zum Fall. Den Elfmeter konnte Susa souverän verwandeln. Somit ging es mit 1:1 in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit war dann ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem keine Mannschaft klar überlegen war. Beide Teams konnten sich zwar weiterhin Torraummöglichkeiten herausspielen aber ein Treffer wollte keinem der beiden Teams mehr gelingen. Zum Schluss war es ein leistungsgerechtes 1:1 unentschieden, womit unsere Mannschaft sehr zufrieden sein kann.
Spiel 2 gegen TSV 1860 München
Mit einer komplett durchgewechselten Mannschaft, wartete dann die U14 von 1860 München auf unsere Jungs. Von Beginn an konnte man die Spielstärke der Münchner durch hohes Pressing unterbinden. Auch in diesem Spiel konnte man oft hohe Ballgewinne erzielen. Die Chancenverwertung war aber nicht gut, weshalb man sich nicht für den hohen Aufwand belohnen konnte. Das Spiel mit dem Ball war aber auch sehr ansehnlich und man ließ den Ball und Gegner viel laufen. Man hatte die ersten 20 Minuten absolute Spielkontrolle. Nach 18 Spielminuten konnte man dann aber auch einen hohen Ballgewinn zum 1:0 durch Dörfler verwerten. Die letzten Minuten vor Halbzeitpfiff zog man sich dann etwas zurück weshalb die Münchner Löwen mehr Spielanteile hatten und sich dann auch 1-2 Chancen durch Ihren schnellen Offensivmann erspielen konnten. Jedoch ohne Erfolg weshalb es mit einer 1:0 Führung in die Pause ging. Nach der Pause erhöhte man dann wieder den Druck. Weshalb man auch wieder zahlreiche Ballgewinne erzielt. Kohlbeck konnte mit einem Doppelpack früh auf 3:0 erhöhen. Im Anschluss wollten die Spieler des DFI dann zu viel, weshalb man manche offensiven Aktionen zu egoistisch ausgespielt hat. Dadurch kam 1860 München auch oft zu Ballgewinnen und hatte die ein oder andere Umschaltaktion welche Schmitt aber immer wieder gut parieren konnte. Somit blieb es am Ende bei einem verdienten 3:0 Sieg.
Die U15 präsentiere sich sehr gut bei diesem Leistungsvergleich und kann sehr stolz auf die eigene Leistung sein. Den Schwung und die positiven Eindrücke gilt es mitzunehmen, denn am Wochenende wartet mit dem SV Ried der nächste starke Gegner.
Die BOL Saison 2021/22 neigt sich dem Ende hingegen. So traf das Deutsche Fußball Internat am Samstag im letzten Saisonspiel auf den Nachbarn aus Trauenstein. Mit einem Sieg könnten sich die Bad Aiblinger mit dem zweiten Platz krönen und damit eine gute Saison abschließen. Doch das Spiel entwickelte sich wie erwartet schwierig für den Gastgeber. …
Für die DFI U17 stand vergangenen Samstag das letzte Pflichtspiel der Fußball Saison 2022/23 an, in welcher die Jungs diese so ereignisreiche Zeit mit vielen Höhen und Tiefen erfolgreich beenden wollten: Nach den eher negativen Ergebnissen der letzten Wochen zeigten die Kurstädter die richtige Einstellung auf dem Platz. Aufgrund dessen, dass tabellarisch sowohl nach unten …
Am 4. Spieltag durfte unsere U19 die Gäste aus Garching empfangen. Nach zwei Siegen aus drei Spielen sollte nun der nächste Sieg folgen, um weiterhin Teil der Spitzengruppe der noch sehr jungen Saison zu sein.Mit zwei Veränderungen zur Vorwoche beim 2:0 Derbysieg bei SB Rosenheim startete die Mannschaft des DFI in die Partie. Kanata Yokohama …
Vorab zu erwähnen: Dieses Spiel war ein äußerst emotionales und besonderes Ereignis. Die DFI´ler absolvierten in dieser Konstellation ihr letztes Spiel zusammen im DFI-Trikot. Nachdem sich einige DFI Spieler verdientermaßen einen Wechsel in eine höhere Liga -, oder vor dem Sprung in den Herrenbereich stehen und sich in guten Clubs ihren Platz erkämpft hatten. Mit …
Spielbericht Leistungsvergleich U15
Letztes Jahr in Kroatien beim Turnier von SoccaCup hat sich die U15 des DFI mit der Mannschaft von SG Rot-Weiß Frankfurt sehr gut verstanden und pflegt seither ein super Verhältnis. Deshalb hat man in der diesjährigen Wintervorbereitung einmal in Frankfurt und einmal hier in Bad Aibling einen Leistungsvergleich ausgemacht. In Frankfurt vor zwei Wochen musste dieser leider auf Grund des Wetters abgesagt werden. Vergangenen Sonntag konnte in Aibling aber der Leistungsvergleich stattfinden. Die dritte Mannschaft war die U14 von TSV 1860 München.
Spiel 1 gegen SG Rot Weiß Frankfurt
Das erste Spiel durften unsere Jungs direkt gegen die Truppe aus Frankfurt bestreiten. Von Beginn an haben unsere Jungs die gegnerische Mannschaft sehr hoch angelaufen und konnte dadurch viele Ballgewinne erzielen. Frankfurt kam mit dem hohen Pressing die ersten 10 Minuten nicht zurecht. Man konnte durch die hohen Ballgewinne aber leider keinen Profit daraus schlagen. Nach der Anfangsphase haben sich die Frankfurter besser sortiert und kamen so auch besser ins Spiel. Kurz danach hatten diese dann auch mit der ersten guten Möglichkeit den Führungstreffer erzielt. Das DFI zeigte sich wenig beeindruckt und spielte weiterhin mutig Fußball. Mit guten Spielzügen entwickelte sich ein gutes Fußballspiel. Nach 20 Minuten kam dann ein DFI-Spieler im gegnerischen Strafraum zum Fall. Den Elfmeter konnte Susa souverän verwandeln. Somit ging es mit 1:1 in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit war dann ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem keine Mannschaft klar überlegen war. Beide Teams konnten sich zwar weiterhin Torraummöglichkeiten herausspielen aber ein Treffer wollte keinem der beiden Teams mehr gelingen. Zum Schluss war es ein leistungsgerechtes 1:1 unentschieden, womit unsere Mannschaft sehr zufrieden sein kann.
Spiel 2 gegen TSV 1860 München
Mit einer komplett durchgewechselten Mannschaft, wartete dann die U14 von 1860 München auf unsere Jungs. Von Beginn an konnte man die Spielstärke der Münchner durch hohes Pressing unterbinden. Auch in diesem Spiel konnte man oft hohe Ballgewinne erzielen. Die Chancenverwertung war aber nicht gut, weshalb man sich nicht für den hohen Aufwand belohnen konnte. Das Spiel mit dem Ball war aber auch sehr ansehnlich und man ließ den Ball und Gegner viel laufen. Man hatte die ersten 20 Minuten absolute Spielkontrolle. Nach 18 Spielminuten konnte man dann aber auch einen hohen Ballgewinn zum 1:0 durch Dörfler verwerten. Die letzten Minuten vor Halbzeitpfiff zog man sich dann etwas zurück weshalb die Münchner Löwen mehr Spielanteile hatten und sich dann auch 1-2 Chancen durch Ihren schnellen Offensivmann erspielen konnten. Jedoch ohne Erfolg weshalb es mit einer 1:0 Führung in die Pause ging. Nach der Pause erhöhte man dann wieder den Druck. Weshalb man auch wieder zahlreiche Ballgewinne erzielt. Kohlbeck konnte mit einem Doppelpack früh auf 3:0 erhöhen. Im Anschluss wollten die Spieler des DFI dann zu viel, weshalb man manche offensiven Aktionen zu egoistisch ausgespielt hat. Dadurch kam 1860 München auch oft zu Ballgewinnen und hatte die ein oder andere Umschaltaktion welche Schmitt aber immer wieder gut parieren konnte. Somit blieb es am Ende bei einem verdienten 3:0 Sieg.
Die U15 präsentiere sich sehr gut bei diesem Leistungsvergleich und kann sehr stolz auf die eigene Leistung sein. Den Schwung und die positiven Eindrücke gilt es mitzunehmen, denn am Wochenende wartet mit dem SV Ried der nächste starke Gegner.
Ähnliche Beiträge
U14: DFI feiert gelungenen Saisonabschluss
Die BOL Saison 2021/22 neigt sich dem Ende hingegen. So traf das Deutsche Fußball Internat am Samstag im letzten Saisonspiel auf den Nachbarn aus Trauenstein. Mit einem Sieg könnten sich die Bad Aiblinger mit dem zweiten Platz krönen und damit eine gute Saison abschließen. Doch das Spiel entwickelte sich wie erwartet schwierig für den Gastgeber. …
U17 mit versöhnlichem Saisonabschluss!
Für die DFI U17 stand vergangenen Samstag das letzte Pflichtspiel der Fußball Saison 2022/23 an, in welcher die Jungs diese so ereignisreiche Zeit mit vielen Höhen und Tiefen erfolgreich beenden wollten: Nach den eher negativen Ergebnissen der letzten Wochen zeigten die Kurstädter die richtige Einstellung auf dem Platz. Aufgrund dessen, dass tabellarisch sowohl nach unten …
U19 behält die Punkte in Bad Aibling
Am 4. Spieltag durfte unsere U19 die Gäste aus Garching empfangen. Nach zwei Siegen aus drei Spielen sollte nun der nächste Sieg folgen, um weiterhin Teil der Spitzengruppe der noch sehr jungen Saison zu sein.Mit zwei Veränderungen zur Vorwoche beim 2:0 Derbysieg bei SB Rosenheim startete die Mannschaft des DFI in die Partie. Kanata Yokohama …
Finaler Spielbericht U19 DFI Bad Aibling
Vorab zu erwähnen: Dieses Spiel war ein äußerst emotionales und besonderes Ereignis. Die DFI´ler absolvierten in dieser Konstellation ihr letztes Spiel zusammen im DFI-Trikot. Nachdem sich einige DFI Spieler verdientermaßen einen Wechsel in eine höhere Liga -, oder vor dem Sprung in den Herrenbereich stehen und sich in guten Clubs ihren Platz erkämpft hatten. Mit …