Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Gundelfingen wollten die Kurstädter im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen eine neue positive Serie starten. In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen. Die Gäste standen defensiv gut und waren sehr wach und aktiv in den Zweikampfsituationen. Die Aiblinger kamen vor allem durch Standards zu ihren Torchancen, waren aber insgesamt viel zu ungenau in ihren Kontakten und Zuspielen in die Tiefe. Die Burghausener konnten ihren Spielaufbau fußballerisch gestalten, sie bekamen jedoch auch zu viel Zeit, da die Hausherren sich sehr schwer taten, Druck auf den Ball zu erzeugen. Ohne eine große Menge an tatsächliche Torchancen und Aktionen unmittelbar vor dem Tor ging es dann mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit. Auch in die zweite Halbzeit starteten die Gäste aus Burghausen besser in die Partie. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff gingen sie nach einem eigenen hohen Ball und Abstimmungsschwierigkeiten in der Aiblinger Hintermannschaft nicht unverdient in Führung. Wieder nur ein paar Minuten später der nächste Gegentreffer. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau ist es wiederum die letzte Kette der Heimmannschaft, welche zu unsortiert im eigenen Sechzehner auftritt und der Burghausener Stürmer nur wenige Meter vor dem Tor frei zum Kopfball kommt. Zum Bedauern der Bad Aiblinger kam es weitere fünf Minuten noch schlimmer. Im Zuge einer fünf Minuten Zeitstrafe in den eigenen Reihen kassierte man in Unterzahl den dritten Gegentreffer in unter 15 Minuten. Eine bittere Phase für die Hausherren. Eine Viertelstunde vor Schluss dann noch einmal das Aufbäumen. Nach einem hohen Ball über die gegnerische Kette war es der eingewechselte Adin Avdic, welcher an diesem Tag den ersten DFI-Treffer erzielte. Die Heimmannschaft wachte noch einmal auf und versuchte, eine Aufholjagd zu starten. Jedoch wussten die Burghausener es weiterhin gut zu verteidigen und die Schlussoffensive der Hausherren war wiederum zu unpräzise und nicht zielstrebig genug. Nach jener Heimniederlage geht es für die U17 des DFI am kommenden Wochenende zum TSV Schwaben Augsburg.
Am vergangenen Sonntag ging es für die DFI U17 zum zweiten Ligaspiel im Kalenderjahr 2024 nach Regensburg. Gegen den direkten Konkurrenten entwickelte sich sehr schnell ein anfangs teils wilder Schlagabtausch: Bereits in den ersten Minuten führten vor allem kleine technische Fehler zu einem schnellen Spiel mit vielen Umschaltmomenten und Überzahlsituationen beider Offensivreihen. In der 16. …
Am Freitag Abend stieg die U15 II des DFI Bad Aiblings mit dem Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten Wacker München in die Rückrunde der BOL ein. Die Favoritenrolle war klar verteilt, das DFI kämpft um den Klassenerhalt, während Wacker München um den Aufstieg in die Bayernliga spielt. Um 19 Uhr starteten die beiden Mannschaften unter Flutlicht …
Nach dem verdienten Sieg am letzten Spieltag wollte man gegen den SV Ostermünchen weiter daran anknüpfen. Der Gegner hatte bis dahin all ihre Spiele für sich entscheiden können. Die DFI Jungs stellten sich dementsprechend auf eine schwierige Partie ein. Die Kurstädter starteten fokussiert in die Partie und konnten den Ball gut in den eigenen Reihen …
Die U15 BOL Mannschaft reiste früh am Samstagmorgen nach Unterpfaffenhofen um ihr viertes Ligaspiel zu bestreiten. Nach der unglücklichen Niederlage zuletzt gegen Pasing, wollte man nun die nächsten drei Punkte einfahren. Das Spiel war zu Beginn sehr offen, beide Mannschaften konnten sich Chancen herausspielen. Das DFI tat sich noch schwer im Spielaufbau, da die Gäste …
DFI U17 mit Rückschlag am neunten Spieltag.
Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Gundelfingen wollten die Kurstädter im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen eine neue positive Serie starten. In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen. Die Gäste standen defensiv gut und waren sehr wach und aktiv in den Zweikampfsituationen. Die Aiblinger kamen vor allem durch Standards zu ihren Torchancen, waren aber insgesamt viel zu ungenau in ihren Kontakten und Zuspielen in die Tiefe. Die Burghausener konnten ihren Spielaufbau fußballerisch gestalten, sie bekamen jedoch auch zu viel Zeit, da die Hausherren sich sehr schwer taten, Druck auf den Ball zu erzeugen. Ohne eine große Menge an tatsächliche Torchancen und Aktionen unmittelbar vor dem Tor ging es dann mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit.
Auch in die zweite Halbzeit starteten die Gäste aus Burghausen besser in die Partie. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff gingen sie nach einem eigenen hohen Ball und Abstimmungsschwierigkeiten in der Aiblinger Hintermannschaft nicht unverdient in Führung. Wieder nur ein paar Minuten später der nächste Gegentreffer. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau ist es wiederum die letzte Kette der Heimmannschaft, welche zu unsortiert im eigenen Sechzehner auftritt und der Burghausener Stürmer nur wenige Meter vor dem Tor frei zum Kopfball kommt. Zum Bedauern der Bad Aiblinger kam es weitere fünf Minuten noch schlimmer. Im Zuge einer fünf Minuten Zeitstrafe in den eigenen Reihen kassierte man in Unterzahl den dritten Gegentreffer in unter 15 Minuten. Eine bittere Phase für die Hausherren. Eine Viertelstunde vor Schluss dann noch einmal das Aufbäumen. Nach einem hohen Ball über die gegnerische Kette war es der eingewechselte Adin Avdic, welcher an diesem Tag den ersten DFI-Treffer erzielte. Die Heimmannschaft wachte noch einmal auf und versuchte, eine Aufholjagd zu starten. Jedoch wussten die Burghausener es weiterhin gut zu verteidigen und die Schlussoffensive der Hausherren war wiederum zu unpräzise und nicht zielstrebig genug. Nach jener Heimniederlage geht es für die U17 des DFI am kommenden Wochenende zum TSV Schwaben Augsburg.
Ähnliche Beiträge
U17 entführt mit großer Mannschaftsleistung drei Punkte aus Regensburg!
Am vergangenen Sonntag ging es für die DFI U17 zum zweiten Ligaspiel im Kalenderjahr 2024 nach Regensburg. Gegen den direkten Konkurrenten entwickelte sich sehr schnell ein anfangs teils wilder Schlagabtausch: Bereits in den ersten Minuten führten vor allem kleine technische Fehler zu einem schnellen Spiel mit vielen Umschaltmomenten und Überzahlsituationen beider Offensivreihen. In der 16. …
U15 II ringt Wacker München nieder
Am Freitag Abend stieg die U15 II des DFI Bad Aiblings mit dem Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten Wacker München in die Rückrunde der BOL ein. Die Favoritenrolle war klar verteilt, das DFI kämpft um den Klassenerhalt, während Wacker München um den Aufstieg in die Bayernliga spielt. Um 19 Uhr starteten die beiden Mannschaften unter Flutlicht …
DFI U12 mit beeindruckender Vorstellung
Nach dem verdienten Sieg am letzten Spieltag wollte man gegen den SV Ostermünchen weiter daran anknüpfen. Der Gegner hatte bis dahin all ihre Spiele für sich entscheiden können. Die DFI Jungs stellten sich dementsprechend auf eine schwierige Partie ein. Die Kurstädter starteten fokussiert in die Partie und konnten den Ball gut in den eigenen Reihen …
U14 BOL gewinnt in Unterpfaffenhofen
Die U15 BOL Mannschaft reiste früh am Samstagmorgen nach Unterpfaffenhofen um ihr viertes Ligaspiel zu bestreiten. Nach der unglücklichen Niederlage zuletzt gegen Pasing, wollte man nun die nächsten drei Punkte einfahren. Das Spiel war zu Beginn sehr offen, beide Mannschaften konnten sich Chancen herausspielen. Das DFI tat sich noch schwer im Spielaufbau, da die Gäste …