Das Spiel zwischen Jahn Regensburg und DFI Bad Aibling fand bei brütender Hitze statt, die Temperaturen erreichten 31 Grad. Beide Mannschaften gingen mit unterschiedlichen Formationen in das Spiel, DFI entschied sich für eine 4-2-2-2-Aufstellung, während Regensburg mit einer 4-4-2-Rautenformation spielte, bei der die Außenverteidiger überlappend agierten.
Das Spiel begann damit, dass beide Mannschaften versuchten, das Mittelfeld zu kontrollieren. Das DFI agierte aus einem Mittelfeldpressing heraus, dies erschwerte dem Jahn durch das Mittelfeld zu spielen, so dass sie auf lange Bälle zurückgriffen. Das DFI blieb derweil seinen Prinzipien des vertikalen und diagonalen Ballbesitzspiels treu. DFI’s Latchini brachte sein Team in der 31. Minute in Führung. Das Tor wurde von Zaeem vorbereitet, der nach einem Eckstoß eine gute Flanke in den Strafraum brachte. Regensburg reagierte jedoch schnell und schaffte nur drei Minuten später den Ausgleich, der die Partie wieder ins Lot brachte.
DFI-Torhüter Vincent hatte in der 38. Minute einen herausragenden Moment, als er einen Elfmeter parierte und Regensburg die Chance zur Führung verwehrte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit nahm das DFI einige Änderungen vor und war nun die offensivere Mannschaft auf dem Feld. Die Änderungen in der Aufstellung brachten frischen Wind ins Spiel und steigerten die Offensivkraft der Mannschaft. Sie stürmten entschlossen nach vorne, kreierten Chancen und setzten die Regensburger Abwehr unter Druck. Trotz der verstärkten Offensivbemühungen gelang es keiner der beiden Mannschaften, in der zweiten Halbzeit den Ball im Netz unterzubringen. Das Spiel endete mit einem Unentschieden, bei dem sich beide Mannschaften mit einer Punkteteilung zufrieden geben mussten. Die sengende Hitze spielte während des gesamten Spiels eine große Rolle und machte es den Spielern nicht gerade einfach.
Insgesamt war es ein intensives und hart umkämpftes Spiel zwischen Jahn Regensburg.. Das DFI sieht dem nächsten Testspiel gegen 1860 München am 2. Juli mit Optimismus entgegen.
Nach einer beeindruckenden Leistung im letzten Spiel ging DFI Bad Aibling mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Obwohl mehrere Schlüsselspieler verletzungsbedingt fehlten, vertraute Bad Aibling auf die Tiefe ihrer Bank. Wacker Burghausen spielte ein eher defensives 5-4-1, bei dem die Außenverteidiger nur bei Konterchancen nach vorne rückten. Bad Aibling kontrollierte das Spiel gut, aber es …
Am Freitag Abend stieg die U15 II des DFI Bad Aiblings mit dem Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten Wacker München in die Rückrunde der BOL ein. Die Favoritenrolle war klar verteilt, das DFI kämpft um den Klassenerhalt, während Wacker München um den Aufstieg in die Bayernliga spielt. Um 19 Uhr starteten die beiden Mannschaften unter Flutlicht …
Am Sonntag durfte die U19 den Tabellennachbar aus Obermenzing begrüßen. Die Waldecker standen mit 20 Punkten aus neun Spielen einen Platz hinter dem DFI auf Platz vier. Nach dem Pokalerfolg unter der Woche beim SBC Traunstein ging das DFI mit breiter Brust in die Partie, wusste aber auch, dass dieses Spiel kein einfaches werden würde. …
Bad Aibling versuchte, sich von einer früheren Niederlage zu erholen. Bad Aibling übernahm die gewohnte 4-2-2-2-Formation gegen die 4-2-3-1-Formation des TSV Kottern. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, wobei beide Teams ihr taktisches Können und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellten. Erste Hälfte:Das Spiel begann mit einer Demonstration von Können und Entschlossenheit auf beiden Seiten. Bad …
U17 Härtetest gegen Jahn Regensburg
Das Spiel zwischen Jahn Regensburg und DFI Bad Aibling fand bei brütender Hitze statt, die Temperaturen erreichten 31 Grad. Beide Mannschaften gingen mit unterschiedlichen Formationen in das Spiel, DFI entschied sich für eine 4-2-2-2-Aufstellung, während Regensburg mit einer 4-4-2-Rautenformation spielte, bei der die Außenverteidiger überlappend agierten.
Das Spiel begann damit, dass beide Mannschaften versuchten, das Mittelfeld zu kontrollieren. Das DFI agierte aus einem Mittelfeldpressing heraus, dies erschwerte dem Jahn durch das Mittelfeld zu spielen, so dass sie auf lange Bälle zurückgriffen. Das DFI blieb derweil seinen Prinzipien des vertikalen und diagonalen Ballbesitzspiels treu. DFI’s Latchini brachte sein Team in der 31. Minute in Führung. Das Tor wurde von Zaeem vorbereitet, der nach einem Eckstoß eine gute Flanke in den Strafraum brachte. Regensburg reagierte jedoch schnell und schaffte nur drei Minuten später den Ausgleich, der die Partie wieder ins Lot brachte.
DFI-Torhüter Vincent hatte in der 38. Minute einen herausragenden Moment, als er einen Elfmeter parierte und Regensburg die Chance zur Führung verwehrte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit nahm das DFI einige Änderungen vor und war nun die offensivere Mannschaft auf dem Feld. Die Änderungen in der Aufstellung brachten frischen Wind ins Spiel und steigerten die Offensivkraft der Mannschaft. Sie stürmten entschlossen nach vorne, kreierten Chancen und setzten die Regensburger Abwehr unter Druck. Trotz der verstärkten Offensivbemühungen gelang es keiner der beiden Mannschaften, in der zweiten Halbzeit den Ball im Netz unterzubringen. Das Spiel endete mit einem Unentschieden, bei dem sich beide Mannschaften mit einer Punkteteilung zufrieden geben mussten. Die sengende Hitze spielte während des gesamten Spiels eine große Rolle und machte es den Spielern nicht gerade einfach.
Insgesamt war es ein intensives und hart umkämpftes Spiel zwischen Jahn Regensburg.. Das DFI sieht dem nächsten Testspiel gegen 1860 München am 2. Juli mit Optimismus entgegen.
Ähnliche Beiträge
U17 Landesliga Spieltag 6: Wacker Burghausen gegen DFI Bad Aibling
Nach einer beeindruckenden Leistung im letzten Spiel ging DFI Bad Aibling mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Obwohl mehrere Schlüsselspieler verletzungsbedingt fehlten, vertraute Bad Aibling auf die Tiefe ihrer Bank. Wacker Burghausen spielte ein eher defensives 5-4-1, bei dem die Außenverteidiger nur bei Konterchancen nach vorne rückten. Bad Aibling kontrollierte das Spiel gut, aber es …
U15 II ringt Wacker München nieder
Am Freitag Abend stieg die U15 II des DFI Bad Aiblings mit dem Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten Wacker München in die Rückrunde der BOL ein. Die Favoritenrolle war klar verteilt, das DFI kämpft um den Klassenerhalt, während Wacker München um den Aufstieg in die Bayernliga spielt. Um 19 Uhr starteten die beiden Mannschaften unter Flutlicht …
U19 verliert unglücklich zuhause
Am Sonntag durfte die U19 den Tabellennachbar aus Obermenzing begrüßen. Die Waldecker standen mit 20 Punkten aus neun Spielen einen Platz hinter dem DFI auf Platz vier. Nach dem Pokalerfolg unter der Woche beim SBC Traunstein ging das DFI mit breiter Brust in die Partie, wusste aber auch, dass dieses Spiel kein einfaches werden würde. …
Spielbericht: DFI Bad Aibling gegen TSV Kottern
Bad Aibling versuchte, sich von einer früheren Niederlage zu erholen. Bad Aibling übernahm die gewohnte 4-2-2-2-Formation gegen die 4-2-3-1-Formation des TSV Kottern. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, wobei beide Teams ihr taktisches Können und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellten. Erste Hälfte:Das Spiel begann mit einer Demonstration von Können und Entschlossenheit auf beiden Seiten. Bad …